Haus der Familie
WILLKOMMEN IM HAUS DER FAMILIE
Liebe Eltern,
Wir stehen Ihnen/Euch mit unseren Angeboten weiterhin zur Verfügung. Wie Sie wissen, können die Kurse und Angebote zurzeit nur telefonisch und/ oder Online genutzt werden. Sie haben aber auch die Möglichkeit unsere Einrichtung zu besuchen.
Wie funktioniert es? Sie rufen uns an und melden sich für einen Tag und bestimmte Uhrzeit an
Diese sind:
Montag, Dienstag und Mittwoch zwischen 13.00 – 15.30 Uhr.
In dieser Zeit stehen wir Ihnen mit verschiedenen Ideen und Einzelaktivitäten zur Verfügung. Teilnehmen kann ein Elternteil mit Kindern für ca. 2 Stunden.
Wir haben für Sie und Ihre Kinder auch schöne Geschenke vorbereitet. Sie erhalten von uns für zu Hause Pakete mit Materialien zum Basteln und die Ideen dazu. Wir bieten Ihnen zusätzlich ein Leihdienst an.
Sie können bei uns für Ihre Kinder Bücher und Spiele ausleihen.
Ruft uns an! Es lohnt sich!
Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen und für die Voranmeldung täglich 09.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung.
In dieser Zeit erreichen Sie uns unter der Nummer 0176 70 55 87 71 oder per E- Mail: nuran.kara@kleinerfratz.berlin
Stand: 12.03.2021
HDF Angebote
Babymassage
Für Eltern und Babys 6 Wochen bis 6 Monaten
1 Kurs beinhaltet 6 Termine
Jeden Donnerstag
9.00- 10.30
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Ziel des Angebots ist die Förderung der körperlich und seelisch gesunden Entwicklung des Babys in einem entspannten Familiensystem.
Dieses Angebot findet, einmal wöchentlich statt. Bei erhöhter Nachfrage kann ein paralleler Kurs eingerichtet werden. Die Kurse beinhalten sechs Termine. Bei der Babymassage wird durch ein sanftes, rhythmisches Streichen der Hände (der jeweiligen Bezugsperson) über den Körper des Babys eine intensive Erfahrung mit Berührung gemacht, welche auf das Baby beruhigend wirkt.
Eltern (Erst)Beratung zur Entwicklung, Erziehung, Gesundheit und Familienleben
Jeden Montag: 12.00-15.00 Uhr
Telefonische Beratung (Bei Bedarf Einzelgespräch möglich)
Nuran Kara
INHALT:
- Fragen zur kindlichen Entwicklung, Erziehung, Familienleben und Gesundheit
- Unsicherheiten beim Umgang mit dem Kind
- Fragen zur Eltern-Kind-Interaktion (Kommunikation)
- Phasen der Ablösung (Eingewöhnung in der Kita 1-2-Jahre)
- Schwierigkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung
- Erschöpfung, Überlastung, Überforderung der Eltern
- bei kleinen und großen Sorgen
Tipps zur Alltagsgestaltung der Familie
- Anbindung an die frühen Förderangebote
- Weitervermittlung an die weiterführenden Hilfesysteme
Eltern-Kind-Gruppen
Jede Gruppe 2 x im Monat
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
Gruppe 1: Eltern- Kind- Gruppe mit Kindern unter 3 Jahren
Gruppe 2: Alleinerziehende Mütter mit Kindern unter 3 Jahren
INHALT:
Wir informieren Sie gerne am Telefon über die Termine.
Hebammensprechstunde
Jeden Freitag
9.00- 12.00 Uhr
Telefonische Beratung (Bei Bedarf Einzelgespräch möglich)
INHALT:
Familienplanung
- Informationen zu Kursangeboten rund um die Geburt
- Hilfestellung bei der Suche einer Hebamme für Ihre Wochenbettbetreuung
- Unterstützung in Konfliktsituationen aufgrund von Belastung/ Überforderung in der Schwangerschaft und mit dem Baby
- Stillberatung 19
- Weitervermittlung an weiterführende Angebote (Schreiambulanz, EFB)
- Pflege, Entwicklung und Ernährungsberatung in der Schwangerschaft und
· Hilfe bei Anträgen
Kids Academy
Jeden Mittwoch
14.30- 16.30 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Bastelspaß mit alten Sachen. Sie erleben mit ihren Kindern Freude, alte Sachen neue Gestalt zu geben. Einmal in der Woche basteln wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern themenbezogen und verwenden dabei Altpapier, Plastik und Stoffe, die Sie nicht mehr brauchen.
Durch die Wiederverwendung von Gegenständen wird bei ihren Kindern das Umweltbewusstsein gestärkt.
Krabbelgruppe
Für Eltern und Babys 5 - 12 Monaten
Jeden Montag
9.00- 10.30 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Der wöchentliche Besuch in der Krabbelgruppe ist für Sie und ihre neugierigen Babys ein absolutes Highlight. Die ersten zwölf Monate im Leben eines Kindes sind aufregend und sowohl für das Baby als auch Sie fast täglich von neuen Erfahrungen geprägt. Um ihrem Baby die besten Startbedingungen zu geben und gemeinsam Spaß zu haben, besuchen Sie mit ihrem Baby unsere Krabbelgruppe. Hier kann das Baby erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und Sie erhalten immer wieder neue Anregungen, welche Spiele geeignet sind, um die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Unsere Erzieherin plant verschiedene Spielideen, die gezielt an bestimmten Entwicklungsschritten anknüpfen und beispielsweise das Greifen oder den Gleichgewichtssinn fördern.
Das Angebot richtet sich an Babys von 4- 12 Monaten und ihre Eltern oder andere Bezugspersonen.
Es werden soziale Kontakte von Kindern und Eltern gefördert und ein Kennenlernen und Austausch kann stattfinden. Der Kontakt zu Kindern außerhalb der Familie gewinnt dadurch zunehmend an Bedeutung.
Kreativ Angebote
Täglich
12.30- 14.30 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Verschiedene Dinge zu basteln macht nicht nur Spaß, sondern ist zudem eine sinnvolle und wertvolle Beschäftigungsmöglichkeit für Sie und Ihre Kinder.
Ihre Kinder lernen durch Experimentieren mit Farben und Papier und andere Gegenständen. Dies sorgt für eine Vielfalt an neuen Erfahrungen. Durch zerschneiden, knüllen, falten, kleben und bemalen werden ihre Fantasien angeregt. Das entstandene Kunstobjekt bekommt eine Geschichte, die Ihre Kinder Ihnen erzählen können.
Musik-Spaß und Bewegung
Jeden Dienstag
11.00-12.00 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich
INHALT:
Musik, Spiel, Bewegung und Rhythmik - ein Spaß für jedes Kind und Erwachsene. Wir singen, bewegen uns dazu und haben dabei Spaß. Machen Sie mit!
Mutterfrühstück
Für Eltern und Kinder 0 bis 3 Jahren
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
09.00-11.00 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Zweimal im Monat organisieren wir ein Mütterfrühstück für Sie und Ihre Kinder in unserem Familiencafé. In gemütlicher Atmosphäre frühstücken wir gemeinsam und tauschen uns aus.
Unser Ziel ist es, Ihre Themen mit dem Blick auf die Familie zu besprechen, bei Bedarf Ihnen Tipps und Informationen zu geben oder unterstützende Hilfen aufzuzeigen.
Mutter-Kind-Turnen 2J-4J
Gruppe 1: Mütter mit Kinder von 2-4 Jahren
Jeden Mittwoch 15.00- 16.30 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Beim Mutter- Kinderturnen werden Kinder angeleitet und ermutigt, Bewegungserfahrungen zu erproben. Unter Anleitung versuchen wir spielerisch die Motorik Ihres Kindes und bei älteren Kindern die Koordination von Bewegungsabläufen zu trainieren. Das Angebot fördert die eigenständige Entwicklung Ihrer Kinder.
Mutter-Kind-Turnen 4J-6J
Gruppe 2: Mütter mit Kinder von 4-6 Jahren
Jeden Mittwoch 16.45- 18.15 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Beim Mutter- Kinderturnen werden Kinder angeleitet und ermutigt, Bewegungserfahrungen zu erproben. Unter Anleitung versuchen wir spielerisch die Motorik Ihres Kindes und bei älteren Kindern die Koordination von Bewegungsabläufen zu trainieren. Das Angebot fördert die eigenständige Entwicklung Ihrer Kinder.
Mutter- Baby-Yoga
Jeden Dienstag
14.30- 15.30 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Wenn Sie und Ihr Baby nach 6-12 Wochen schon etwas im gemeinsamen Leben angekommen sind und Sie sich darauf freuen, Ihren Körper wieder neu zu entdecken, kann das Angebot, „Mama und Baby – Yoga“ ein wunderbarer Begleiter sein, für gegenseitiges Aufeinander-Einwirken, Kennen- und verstehen lernen. Sie erlernen Übungen aus verschiedenen Yogatraditionen, um Ihren Körper zu kräftigen und zu entspannen. Hierbei werden die Kleinen in die Übungsabläufe intergiert. Für eine bessere Selbstregulierung und (Wieder-) Rhythmisierung erhalten Sie geeignete Yogaübungen.
Vater-Kind-Turnen 6M - 12M
Gruppe 1: Väter mit Babys von 6-12 Monaten
Jeden Samstag
13.30- 15.00 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Krabbelnd, laufend, kletternd und hüpfend erobern sich die Kleinsten die Welt. Deshalb ist es wichtig, den Bewegungsdrang zu fördern.
Die Übungen kräftigen die Muskeln und fördern die Aktivität. Sie dienen dazu, dass die Kleinen lernen, das Gleichgewicht zu halten, sich zur Seite und auf den Bauch oder Rücken zu drehen.
Vater-Kind-Turnen 1J-3J
Gruppe 2: Väter mit Kinder von 1-3 Jahren
Jeden Samstag
15.15- 16.45 Uhr
Über Zoom-Meeting (telefonische Voranmeldung erforderlich)
INHALT:
Durch Kleinkinderturnen lernen Ihre Kids ihren Körper kennen. Sie trainieren nicht nur ihre Grobmotorik und Koordination, sondern lernen dabei die eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen. Das stärkt das Selbstvertrauen Ihres Kindes.
Und das Beste ist Kinderturnen macht großen Spaß.



